31. August 2021

4 Wege, wie sich Sprachbarrieren auf das amerikanische Gesundheitswesen auswirken

25 Millionen US-Bürger würden sich selbst als Englischlerner bezeichnen - dennoch zeigen Studien, dass Patienten und Familien mit begrenzten Englischkenntnissen nur einen Bruchteil der Kommunikation erhalten, die englischsprachige Familien von ihrem Gesundheitsteam erhalten. Diese Sprach- und Kommunikationsbarrieren können zu Missverständnissen zwischen Patienten und Leistungserbringern, zu Hindernissen für eine hochwertige Versorgung und vor allem zu negativen klinischen Ergebnissen führen.

Pocketalk ist das erste HIPAA-konforme Handheld-Übersetzungsgerät, das Kommunikationsbarrieren in kritischen Situationen im Gesundheitswesen abbauen soll. Nachdem Pocketalk den Bedarf an Übersetzungen an der Front der COVID-19-Pandemie erkannt hatte, wurde es inspiriert, seine Bemühungen darauf zu konzentrieren, Patienten mit ihren Gesundheitsdienstleistern zu verbinden und als ein wichtiges Hilfsmittel für medizinisches Fachpersonal und Ersthelfer, das ihnen vor Ort schnelle und präzise Übersetzungen ermöglicht, wenn es darauf ankommt.

Im Gesundheitswesen bieten die Innovationen und Technologien von Pocketalk eine außergewöhnliche Erfahrung für Patienten, enorme Kosteneinsparungen für Gesundheitsdienstleister und eine geringere Abhängigkeit von teuren Übersetzungsdiensten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich Sprachbarrieren auf das amerikanische Gesundheitswesen auswirken und wie Pocketalk dabei helfen kann.

Missverständnisse

Sprachbarrieren im Gesundheitswesen können zu Missverständnissen zwischen medizinischem Personal und Patienten führen, was die Zufriedenheit, die Qualität der medizinischen Versorgung und die Patientensicherheit drastisch beeinträchtigt. Mit Pocketalk, das jetzt HIPAA-konform ist und in klinischen Umgebungen eingesetzt werden kann, haben Pflegekräfte und Patienten die Möglichkeit, direkt und unmittelbar miteinander zu sprechen. Diese verbesserte Kommunikation vertieft die Beziehung zwischen Patienten und Pflegepersonal, was zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für die Patienten, einem besseren Verständnis von Diagnosen und Behandlungen und, was am wichtigsten ist, zu niedrigeren Rückübernahmequoten führt.

 

Geringere Inanspruchnahme von Pflegeleistungen

Sprachbarrieren schränken den Zugang zur Gesundheitsversorgung für US-Bürger mit begrenzten Englischkenntnissen erheblich ein. In der Tat ist Englisch als Zweitspracheeutschsprachige Menschen erhalten etwa ein Drittel weniger Gesundheitsversorgung als andere Amerikaner, selbst wenn man Unterschiede im Gesundheitszustand, im Alter, im Einkommen und in der Krankenversicherung mit einbezieht. So machen Spanisch sprechende Menschen 13% der US-Bevölkerung aus, nehmen aber das amerikanische Gesundheitssystem 42% weniger in Anspruch als andere Amerikaner.

 

Nach Angaben der Atlanta Journal-ConstitutionDie von uns beobachteten Versorgungslücken könnten auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein, die in sprachlichen Ungleichheiten wurzeln. Nicht-englischsprachige Patienten suchen möglicherweise seltener die Gesundheitsversorgung auf, weil sie befürchten, dass ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Patienten mit eingeschränkten Englischkenntnissen könnten beispielsweise bereits negative Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem gemacht haben, z. B. dass sie sich nicht willkommen fühlten oder diskriminiert wurden."

 

Dolmetscher sind nicht immer eine Option

Eine qualitative Studie ergab, dass die Entscheidung von Klinikern, ob sie professionelle Dolmetscherdienste in Anspruch nehmen, von folgenden Faktoren abhängt Zeitbeschränkungen, subjektive Präferenzen und therapeutische Ziele. Selbst wenn professionelle Dolmetscher bei Gesprächen über die Einwilligung nach Aufklärung, bei Pflegekonferenzen und bei täglichen Aktualisierungen angemessen eingesetzt werden, erhalten Patienten und Familien mit begrenzten Englischkenntnissen immer noch nur einen Bruchteil der Kommunikation, die englischsprachige Familien von ihrem Gesundheitsteam erhalten.

Die Klarheit, Schnelligkeit und Bequemlichkeit, die Pocketalk bietet, kann nicht durch Übersetzungsdienste oder Dolmetscherdienste erreicht werden. Diese bestehenden Übersetzungssysteme sind mit langen Wartezeiten verbunden und können Gesundheitsdienstleister bis zu Hunderte von Dollar pro Stunde kosten. Pocketalk ist in der Lage, die nicht-medizinischen Kosten für Übersetzungs- und Dolmetscherdienste drastisch zu senken und bietet eine sofortige Kommunikation, die Wartezeiten und die Abhängigkeit von anderen zweisprachigen Mitarbeitern eliminiert. Durch die Kombination aus Schnelligkeit und direkter Kommunikation minimiert Pocketalk den Planungsaufwand, reduziert den Stress und sorgt letztendlich dafür, dass die Patienten die Behandlung erhalten, die sie benötigen, um in die nächste Phase der Behandlung überzugehen.

Mangel an HIPAA-zertifizierten Geräten

Derzeit gibt es keine anderen HIPAA-konformen Handheld-Übersetzungsgeräte auf dem Markt, die den Bedürfnissen von Leistungserbringern und Patienten gerecht werden, und die Technologie ist oft durch das Angebot der Einrichtungen oder durch Budgetbeschränkungen begrenzt. Das Fehlen einer angemessenen Übersetzungsmöglichkeit führt häufig zu Missverständnissen, uninformierten Einverständniserklärungen und belastet die täglichen Gespräche mit den Patienten.

Schlussfolgerung:

Die Pandemie hat deutlich gemacht, wie wertvoll Pocketalk in der Medizin ist.Gesundheitsbereich. Mit dem Gerät, das jetzt für den Einsatz im klinischen Bereich bereit ist, wird Pocketalk die Barrieren zwischen Gesundheitsdienstleistern und Patienten abbauen, wenn es am wichtigsten ist, die menschlichen Dolmetscher entlasten und mehr Möglichkeiten für den Aufbau von Beziehungen zu allen Patienten bieten. Als weltweit erstes HIPAA-konformes Handheld-Übersetzungsgerät ist die Pocketalk-Technologie ein großer Schritt nach vorn in der Gesundheitsbranche und wird dazu beitragen, die Botschaft zu vermitteln, dass alle willkommen sind.

Weitere Informationen über die Einhaltung des HIPAA durch Pocketalk finden Sie auf der Online-Redaktion und folgen Sie Pocketalk auf Instagram und Facebook.